·

Übung der Einsatzeinheit

Mehrere DRK Einsatzfahrzeuge stehen nebeneinander
DRK Einsatzfahrzeuge bei einer Übung

Die Einsatzeinheit 2 & 3 des DRK Kreisverbandes Ortenau übten den Aufbau eines Behandlungsplatzes (BHP 25).

Am Samstag, den 14. September 2025, fand im Industriegebiet Ettenheim eine ganztägige Praxisübung der Einsatzeinheiten 2 & 3 des DRK-Kreisverbandes Ortenau statt. Ziel war es, den strukturierten Aufbau sowie den Betrieb eines Behandlungsplatzes 25 (BHP 25) unter realistischen Einsatzbedingungen zu trainieren und die Zusammenarbeit der Bereitschaften im Ortenaukreis zu fördern. Auch unser Ortsverein Ettenheim war mit dem KTW-B (Krankentransportwagen, Typ B) aktiv beteiligt. 

Übungsszenario 

Angenommen wurde eine Verpuffung mit insgesamt 15 unterschiedlich schwer verletzten Patienten. Diese wurden realistisch geschminkt und mussten von den Einsatzkräften medizinisch versorgt und zum Behandlungsplatz gebracht werden. Die Verletzten wurden nach ihrem Verletzungsgrad mit verschiedenfarbigen Karten gekennzeichnet (Sichtung) und anschließend in die entsprechenden Behandlungszelte transportiert. Damit wurde ein Massenanfall von Verletzten (MANV) simuliert – eine Lage, bei der die regulären Rettungsdienste schnell an ihre Grenzen stoßen. Hier übernehmen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK eine zentrale Rolle, um die Versorgung sicherzustellen. 

Fakten zur Übung

  • 39 ehrenamtliche Einsatzkräfte im Einsatz
  • 17 Fahrzeuge vor Ort
  • Trainiert wurden: Sichtung, Versorgung und Transport der Patienten
  • Ein weiteres Ziel war es, mögliche Schwachstellen im Ablauf frühzeitig zu erkennen und zu verbessern. 

Fazit

Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig eine gut abgestimmte Zusammenarbeit und eine strukturierte Organisation im Bevölkerungsschutz sind. Durch die realistischen Bedingungen konnten alle Beteiligten wertvolle Erfahrungen sammeln, die im Ernstfall entscheidend sein können. 

Ein herzliches Dankeschön an die Kreisbereitschaftsleitung sowie an alle Helferinnen und Helfer für ihr Engagement und den professionellen Ablauf dieser wichtigen Übung!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende