·

Gemeinsame Einsatzübung: DRK und Feuerwehr Ettenheim proben den Ernstfall

Drei DRK Einsatzkräfte leisten medizinische Hilfe bei einem Verkehrsunfall.
Das Team des DRK Ettenheim steht bereit.

Das DRK Ettenheim übt die Personenrettung bei einem Verkehrsunfall.

Am 14. Juli fand in Ettenheim eine realitätsnahe Einsatzübung statt, bei der das Deutsche Rote Kreuz Ettenheim-Altdorf gemeinsam mit der Feuerwehr Ettenheim den Ernstfall eines schweren Verkehrsunfalls trainierte.

Das Übungsszenario lautete: „Verkehrsunfall – PKW kollidiert mit Landmaschine“. Nach der simulierten Alarmierung machten sich die Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK umgehend auf den Weg zum Übungsort.

Die ersteintreffenden DRK-Helferinnen und -Helfer – bestehend aus Notfallsanitätern, Rettungssanitätern, Rettungshelfern und Sanitätshelfern – verschafften sich rasch einen Überblick über die Lage, sichteten die Verletzten und begannen mit der medizinischen Erstversorgung. Insgesamt mussten eine mittelschwer verletzte, zwei schwerverletzte sowie eine unverletzte Person betreut werden.

Kurz darauf traf die Feuerwehr ein, sicherte die Unfallstelle und übernahm unter anderem das Binden von auslaufenden Betriebsstoffen sowie die Absicherung der Fahrzeuge. In enger Abstimmung zwischen den Einsatzkräften von DRK und Feuerwehr wurde das Szenario systematisch abgearbeitet.

Eine besondere Herausforderung stellte die technische Rettung einer im Fahrzeug eingeklemmten Person dar. Mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte schufen die Feuerwehrleute einen Zugang zur verletzten Person, die anschließend vom DRK medizinisch versorgt und gemeinsam mit der Feuerwehr schonend aus dem Fahrzeug befreit wurde.

Die Übung verlief reibungslos und bestätigte einmal mehr die gute Zusammenarbeit der beiden Organisationen. Die Kommunikation und Koordination zwischen Feuerwehr und DRK funktionierte einwandfrei – ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Hilfeleistung im echten Einsatzfall.

Das DRK Ettenheim dankt der Feuerwehr Ettenheim für die Einladung zur Übung und die hervorragende Zusammenarbeit. Solche gemeinsamen Trainings sind ein wertvoller Bestandteil der Einsatzvorbereitung und stärken das Vertrauen und die Routine im gemeinsamen Einsatz.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende