Beim Deutschen Roten Kreuz Ettenheim-Altdorf wird nicht nur Erste Hilfe großgeschrieben, sondern auch der Schutz von Kindern, Jugendlichen und anderen Schutzbefohlenen. Im Rahmen eines gemeinschaftsübergreifenden Dienstabends setzten sich die aktiven Mitglieder intensiv mit dem wichtigen Thema Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt auseinander.
Der zweite Vorstand Harald Heiler konnte hierfür Christine Klein-Gütle, Referentin für Kinder, Jugend und Familie beim DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz, als kompetente Fachreferentin gewinnen. Sie informierte die zahlreich erschienenen Teilnehmenden darüber, wo Grenzverletzungen beginnen, was sexualisierte Gewalt bedeutet und wie das DRK als Organisation präventiv tätig wird. Dabei wurden auch die unterschiedlichen Rollen von Opfern und Tätern beleuchtet.
Da die DRK Wasserwacht Ettenheim regelmäßig Schwimm- und Rettungsschwimmkurse durchführt und die Mitglieder auch bei Sanitätsdiensten und Einsätzen der Bereitschaft im direkten Kontakt mit Menschen stehen, ist Handlungssicherheit in diesem sensiblen Bereich besonders wichtig. Der Ortsverein legt daher großen Wert auf regelmäßige Schulungen zu diesem Thema. Ergänzend dazu müssen alle Helferinnen und Helfer in festgelegten Abständen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.
Das Deutsche Rote Kreuz hat sich einem verbindlichen Verhaltenskodex im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Menschen verpflichtet, der auch für alle ehrenamtlich Engagierten gilt.
Frau Klein-Gütle betonte, dass Grenzen oft individuell empfunden und nicht immer eindeutig zu erkennen sind – abgesehen von klaren strafrechtlichen Regelungen. Die Teilnehmenden lernten, sowohl eigene Verhaltensweisen zu reflektieren als auch Anzeichen für mögliche Grenzverletzungen frühzeitig zu erkennen. Leitungskräfte wurden außerdem über die im DRK festgelegten Handlungsabläufe informiert.
Das Ziel des Abends ist es, ein ganzheitliches Präventionsnetzwerk im Ortsverein weiter auszubauen und bestehende Strukturen kontinuierlich zu verbessern – für ein sicheres, respektvolles und vertrauensvolles Miteinander im DRK Ettenheim.